Ausbildungsmisere - eine Lösung ist möglich!

Erwartungen an GRÜNE Arbeitsmarktpolitik

Pressemitteilung, 9. August 2007

Unter diesem Motto laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW herzlich ein zur

Ausbildungskonferenz am Samstag, den 18. August 2007,

von 10:30 - 17:00 Uhr im Reinoldinum.

Auch wenn die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Jahr 2007 nach Ankündigungen der Unternehmen leicht steigen soll, bleibt die Ausbildungsnot seit Jahren dramatisch. Appelle an die Verantwortung der Unternehmen und Betriebe für ihren Anteil an der Ausbildung im dualen System zu sorgen, reichen nicht aus. Seit dem Jahr 2000 nimmt die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge kontinuierlich ab.

Auf der Konferenz sollen in den 3 parallelen Foren "Ausbildungsplätze schaffen - aber wie?", "Ausbildung der Zukunft braucht neue Wege", "Kooperation macht stark: Schule, Ausbildung und Unternehmen Hand in Hand" und in Podiumsdiskussionen neue Wege aufgezeigt werden, "den gordischen Knoten zu durchschlagen". Fachleute u.a. aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Gewerkschaften, der Industrie- und Handelskammer, der Kreishandwerkerschaft und der Politik diskutieren neue Wege in der Ausbildungspolitik.

Dabei soll die Debatte über eine Flexibilisierung der Ausbildungsdauer genauso geführt werden, wie die Einführung von Ausbildungsmodulen, um Teilqualifikationen erwerben zu können, die Anzahl der AusbildungsabbrecherInnen drastisch zu vermindern und den Grad der beruflichen Qualifikation durch abgeschlossene Ausbildungen zu erhöhen.

Martina Müller, Kreisgeschäftsführerin