Impressum  |  

GRÜNE Dortmund > Wahlportal 2014 > Kommunalwahl und Europawahl 2014

Europawahl 2014: Wahlaufruf in Gebärdensprache: Am 25. Mai 2014 GRÜN wählen

Unsere GRÜNE Europakandidatin Christine Linnartz erklärt, warum man am 25. Mai 2014 bei der Europawahl GRÜN wählen soll.

Transkript des Wahlaufrufs von Christine Linnartz

Am 25. Mai GRÜN wählen

Wir GRÜNE lieben Europa, darum wollen wir es besser machen! Dafür brauchen wir Deine Stimme bei der Europawahl am 25. Mai 2014.

Grün für ein besseres Europa

Die europäische Einigung ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Eine Geschichte von 60 Jahren friedlichem Zusammenleben. Freiheit und Demokratie sind Grundpfeiler der Europäischen Union. Wo früher Schlagbäume den Weg versperrten, sind heute Reisen ohne Grenzkontrollen selbstverständlich. Europa ist Vorreiterin im Umgang mit den Menschenrechten.

Trotz dieser Erfolge steht die Europäische Union vor neuen Herausforderungen: Nur gemeinsam können wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, die Menschenrechte schützen, den Kampf gegen die (Jugend-) Arbeitslosigkeit führen und nicht zuletzt die Finanz- und Wirtschaftskrise endgültig überwinden.

Das alles sind Probleme, die wir GRÜNE angehen werden. Wir wollen ökonomische, ökologische und sozial verträgliche Lösungen erarbeiten. Unsere wichtigsten Ziele:

Wir GRÜNE wollen die Treibhausgase in den nächsten 15 Jahren mehr als halbieren. Wie keine andere Partei kämpfen wir für saubere und sichere Energie, die bezahlbar bleibt. Die Energiewende schützt unser Klima und macht uns unabhängig von teuren Rohstoffimporten. Eine EU ganz ohne Atomkraft ist das grüne Ziel, denn Strahlung kennt keine Grenzen.

Wir sagen: Nein zur Gentechnik – im Essen und auf dem Acker! Wir verteidigen die gentechnikfreie Landwirtschaft, auch gegen das Handelsabkommen (TTIP) mit den USA. Wir werden nicht zulassen, dass ökologische Standards unterwandert werden. Gegen Chlorhühner, Klonfleisch und giftige Chemikalien in Europa!

Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist immer noch nicht ganz überwunden. Mit dem Green New Deal wollen wir GRÜNE Europa wieder auf wirtschaftlich stabile Beine stellen: Investitionen in Energiewende und Infrastruktur schaffen europaweit Arbeitsplätze.

Mit der Krise wurden auch die Stimmen der Rechtspopulisten lauter: Wir stellen uns diesen Angstmachern entschieden entgegen, denn rechte Nationalisten haben in Europa keinen Platz. Anstatt nationale Grenzen wieder einzuführen, kämpfen wir GRÜNE für mehr Demokratie in Europa. Denn viel zu häufig entscheiden die Staats- und Regierungschefs im Hinterzimmer. Mehr Gewicht für das Europaparlament ist hierauf die grüne Antwort.

Wir kämpfen für ein Europa, das Frieden und Menschenrechte schützt und sich gegen Hunger und Armut einsetzt. Aber heute ist das Gegenteil der Fall: Menschen, die vor Krieg und Hunger fliehen, ertrinken im Mittelmeer. Wir GRÜNE wollen das Recht auf Asyl schützen. Wir verteidigen auch die Freizügigkeit, damit wir in allen EU-Ländern leben und arbeiten können.

Warum kandidiere ich für das europäische Parlament? Meine Themen sind Diversity- und Inklusionspolitik, Sozialpolitik und Menschenrechte, und ich setze mich für die Minderheiten und Diskriminierten ein. Als taube Gebärdensprachnutzerin erlebe ich täglich Kommunikationsbarrieren, aber auch Barrieren in Köpfen der Menschen, denen ich begegne.

Soziale Gerechtigkeit ist mir sehr wichtig, als Frau und als Frau mit Behinderung gehöre ich einer Minderheit an! Das Ausüben von Grundfreiheiten und –rechten ist für uns noch lange keine Selbstverständlichkeit. Darum möchte ich mit meinem Anspruch an Politik und die Gesellschaft, sie so zu verändern, um so Hemmungen mir und anderen gegenüber abzubauen und vielmehr die unterschiedlichen Menschen zusammenzubringen, sowohl im europäischen Parlament als auch in EUROPA!

Ein demokratischeres Europa muss näher an den Bürgerinnen und Bürgern sein; auch an denen, die sonst nicht die Möglichkeit haben, sich einzubringen.

Bei Jugendlichen, Menschen im Alter, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit und ohne Behinderungen nicht nur in Arbeit: Hier herrschen Massenarbeitslosigkeit, Altersarmut, Diskriminierungen und somit soziale Ausgrenzung.

Nicht zu vergessen sind dabei die aktuellen Themen Ausbildungsgarantie und Fachkräftemangel! Das geht einher mit meiner Vorstellung eines sozialen Europas, besonders auch beim Thema Einbürgerung und Flüchtlingspolitik. Kinder ohne Papiere sollten beispielsweise ungehindert Schulen und Kindergärten besuchen können.

Ein starkes Europa ist ein soziales Europa. Ein soziales Europa ist ein starkes Europa. Dafür setze ich mich ein.

Für ein GRÜNERES Europa habe ich ganz klar die Vision: in Vielfalt zu leben in EUROPA und VOR ORT. Darum möchte ich im Europaparlament und überall in Europa und erst recht vor ORT für Rede- und Meinungsfreiheit in allen Sprachen kämpfen und natürlich in meiner eigenen Gebärdensprache.

Am 25. Mai 2014 GRÜN wählen!

Wir GRÜNE wollen als einzige Partei ein Europa der Erneuerbaren Energien ohne Kohle, Schmutzgas und Atom. Wir setzen uns für gesunde, gentechnikfreie Lebensmittel ein, die regional und frisch produziert werden. Und wir wollen nicht, dass das Freihandelsabkommen (TTIP) mit den USA in Hinterzimmern ausgehandelt wird, ohne Parlamente und Bürger zu fragen.

Darum bitten wir am 25. Mai 2014 um Eure Stimme.

['Händewendel']

(C) Video und Transkript: Christine Linnartz, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband NRW