GRÜNE Dortmund > Wahlportal 2014 > Kommunalwahl 2014
Kommunalwahl 2014
GRÜN-O-Mat
In einigen Browsern kann es zu Fehlfunktionen kommen. Klicken Sie in diesem Fall bitte auf folgenden
Link, in der dann geladenen Seite können Sie unseren GRÜN-O-Maten fehlerfrei nutzen:
[ GRÜN-O-Mat neu laden ]
GRÜN-O-Mat - Was ist das?
Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt bei der Kommunalwahl die GRÜNEN zu wählen? Sie sind sich aber nicht sicher, ob Sie wirklich mit unseren Positionen übereinstimmen? Kein Problem, testen Sie jetzt, ob unsere Gründe für GRÜNE auch Ihre Gründe sind.
Und so einfach geht's: Klicken Sie sich durch die Fragen, geben Sie Ihre Meinung dazu ab und seien Sie auf die Auswertung gespannt – dann bekommen Sie Ihren persönlichen "GRÜN-Wert" genannt. Das ganze dauert keine acht Minuten.
Falls Sie eine Netzseite oder einen Blog betreiben, können Sie Ihre Auswertung als individuelles Widget mit Ihrem "GRÜN-Wert" via iframe in Ihre Seite integrieren.
GRÜN-O-Mat - Ist das wirklich eine Wahlempfehlung?
Nein. Der GRÜN-O-Mat soll vor allen Dingen GRÜNE Positionen zur Dortmunder Kommunalpolitik vorstellen und neugierig auf GRÜNE Politik machen. Der GRÜN-O-MAT bewegt sich dabei im Spannungsfeld von Prägnanz und Korrektheit. Sicherlich werden dabei gelegentlich Sachverhalte verknappt dargestellt. Zudem würden sich einige differenziertere Antwortmöglichkeiten wünschen, als sie durch das starre Ja/Nein-Schema des GRÜN-O-Maten zugelassen werden. Wer unsere erläuterten und offiziellen Positionen kennenlernen möchte, ist herzlich zur Lektüre unserer Zeitschrift GRinDO und unseres Wahlprogramms eingeladen. Beide sind von unserer Homepage abrufbar.
GRÜN-O-Mat - Was ist mit Datenschutz?
Beim GRÜN-O-Maten werden keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten erhoben. Insbesondere findet keine Speicherung von IP-Adressen statt. Wir GRÜNE können lediglich sehen, wie viele Menschen bei den einzelnen Antworten insgesamt mit jeweils mit "ja", "nein", "vielleicht" oder "keine Meinung" abgestimmt haben.