GRÜNE Dortmund > Wahlportal 2014 > Kommunalwahl 2014
Kommunalwahl 2014
Daniela Schneckenburger - Unsere Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder,
am 25. Mai 2014 haben Sie die Wahl. Sie entscheiden Sie darüber, wer in den kommenden sechs Jahren als Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister unsere Stadt an verantwortlicher Stellemit Ihnen weiterentwickelt. Ich bewerbe mich darum, Ihre Oberbürgemeisterin für Dortmund zu werden. Denn ich bin überzeugt: Wir haben viel erreicht in den vergangenen Jahren, aber es gibt auch viel zu tun. Noch immer taucht Dortmund ist das Armutsrisiko und die Anzahl erwerbsloser Menschen zu hoch. Das muss sich ändern.
Bessere Bildung
Entscheidend sind die Bildungschancen unserer Kinder. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss selbstverständlich sein und Bildungsbenachteiligung darf nicht schon in den ersten Lebensjahren beginnen. Es ist mir daher wichtig, die Kindertagesbetreuungsplätze weiter auszubauen. Marode Schulen, fehlende Aufenthaltsräume und Kantinen zeigen, dass wir uns auch im Schulbereich mehr anstrengen müssen.
Mehr Lebensqualität
Lebensqualität in einer Großstadt heißt, in Arbeit und Freizeit mobil sein zu können - ohne im Stau zu stehen und auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein. Wir müssen, Car-Sharing und Fahrradverkehr stärken, Emobilität unterstützen. Mit dem Ausbau von Straßen lösen wir unsere Verkehrsprobleme nicht mehr. Hinzu kommt: Lärm belastet uns alle. Auch darum ist der von SPD/CDU gewollte Ausbau des Flughafens falsch.
Stadt der Vielfalt
Dortmund ist eine Stadt mit Menschen unterschiedlicher Talente, unterschiedlichen Lebensweisen, unterschiedlicher Herkunft. Wir sollten sie fördern und ihre Chancen nutzen. Aus unterschiedlichen Lebenserfahrungen, aus unternehmerischer Kreativität und Verantwortung, aus der Bereitschaft, sich ehrenamtlich in vielfältiger zu engagieren besteht eine Bürgergesellschaft, die ihre Zukunft selbstbewusst gestaltet. Vielfalt bereichert unsere Stadt. Rassismus darf keinen Platz in unserer Mitte haben.
Wirtschaftlicher Erfolg
Die Menschen in Dortmund haben viel geleistet in den vergangenen Jahrzehnten. Der Strukturwandel war eine enorme Kraftanstrengung. Seine Folgen sind nicht bewältigt. Darum ist es wichtig, intensiver daran zu arbeiten, dass junge GründerInnen Unternehmen in Dortmund aufbauen, den Ausbildungskonsens zu erneuern und den Übergang von der Schule in den Beruf zu verbessern. Neuansiedlungen brauchen Flächen, Fläche ist ein knappes Gut. Wir müssen Nutzungskonflikte besser austarieren. Lebensqualität heißt auch, Freiflächen zu erhalten und Naturschutz ernst zu nehmen.
Zukunftsfähiger Haushalt
Investitionen in die Zukunft brauchen Geld. Darum ist es notwendig, dass wir unsere kommunalen Mittel konzentrieren auf notwendigen Investitionen in zukunftsfähige Infrastruktur und kommunale Daseinsvorsorge. Hohe Defizite wie beim Dortmunder Flughafen belasten unsere Investitionsfähigkeit. Verwaltungsmodernisierung, Zusammenarbeit mit anderen Kommunen schafft dringend notwendige finanzielle Spielräume zur Haushaltskonsolidierung. Dazu braucht es das Potential und Kreativität der MitarbeiterInnen in der öffentlichen Verwaltung. Sie durch einen wertschätzenden Führungsstil zu fördern - daran orientiere ich mich.
Zusammen mit Ihnen will ich eine neue politische Kultur in unserer Stadt: einen echten Dialog zwischen Politik, Verwaltung und den Menschen. Ich bin der Überzeugung: wir können mehr. Dafür trete ich ein - und dafür bitte ich Sie um Ihre Stimme am 25. Mai.
Daniela Schneckenburger