Zeit für den GRÜNEN Wandel

Unser Wahlprogramm 2013

Zeit für den GRÜNEN Wandel
PDF 2,12 MB

Wahlprogramm für E-Book-Reader
EPUB 299 kb

Wahlprogramm für Kindle-Reader
MOBI 453 kb

Kurzwahlprogramm
PDF 1,71 MB

Wahlprogramm in Leichter Sprache
PDF 6,60 MB

Wahlprogramm im MPG3-Audio-Format
ZIP 369 MB

Wahlprogramm als DAISY-Hörbuch
ZIP 369 MB

Unser Wahlprogramm, das Kurzprogramm und das Wahlprogramm in Leichter Sprache können Sie in einer Druckausgabe erhalten. Sie bekommen die DDruckausgabe in unserer Geschäftsstelle, an den Info-Ständen und bei unseren Veranstaltungen. Auf Wunsch senden wir Ihnen Material auch gerne zu.

Kontakt

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Dortmund
Königswall 8, 44137 Dortmund
Fon: 0231 - 12 11 71
Fax: 0231 - 12 11 64
Mail: info@gruene-dortmund.de

[ Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle ]

Zeit für den GRÜNEN Wandel

Unser Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2013

Es ist Zeit für den GRÜNEN Wandel. Wir wenden uns mit unserem Wahlprogramm an alle, die in unserer Gesellschaft jetzt etwas verändern wollen. Gemeinsam mit Ihnen gewinnt am 22. September eine andere, eine bessere Politik!

Auf der Bundesdelegiertenkonferenz vom 26. bis 28. April 2013 in Berlin haben die Delegierten unser Bundestagswahl-Programm "Zeit für den GRÜNEN Wandel" beschlossen. Mehr als 2600 Änderungsanträge wurden in dutzenden Abstimmungen zusammengefasst und akribisch vorgestellt, diskutiert und beschlossen. Steffi Lembke, politische Geschäftsführerin der GRÜNEN: "Gelebte Basisdemokratie ist das, was uns GRÜNE ausmacht. Bei uns gibt es für jeden und jede die Möglichkeit, sich aktiv und relevant in die Politik einzumischen."

Unser Kurzwahlprogramm

Im Wahljahr 2013 haben wir eine neue Form der Beteiligung möglich gemacht: In einem Mitgliederentscheid haben unsere Mitglieder aus 58 Schlüsselprojekten des Wahlprogramms neun Regierungsprioritäten bestimmt. Für diese streiten wir im Wahlkampf und packen sie bei einer Regierungsbeteiligung als Erstes an. Informationen zu unseren Wahlkampfschwerpunkten finden Sie in unserem Kurzwahlprogramm.

Unser Programm in Leichter Sprache

Zusätzlich bieten wir die wesentlichen Inhalte unseres Wahlprogramms in "Leichter Sprache" an. Die Verwendung der "Leichten Sprache" soll es auch denjenigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ermöglichen die Inhalte unserer Wahlaussagen zu erfassen und zu verstehen, die Probleme mit dem Erfassen langer Texte haben. Aber auch Kinder und Migrantinnen und Migranten können von ihr profitieren, da "Leichte Sprache" das Textverstehen enorm erleichtert.

Menschen mit Lernschwierigkeiten und Sprachproblemen habe große Probleme, die Wahlprogramme der politischen Parteien zu verstehen. Sie fühlen sich dadurch zu Recht ausgegrenzt und nicht ernst genommen. Wir GRÜNE setzen daher im Wahlkampf auf klare Worte und deutliche Formulierungen. Damit stellen wir unter Beweis, dass Politik für alle verständlich sein kann - und verständlich sein muss.

Warum es Zeit ist, dass sich was ändert

Die Merkel-Koalition gibt Deutschland keine Impulse. Sie versucht die Energiewende auszubremsen, sie bekennt sich nicht zu einer modernen Familienpolitik und ignoriert die wachsende Zahl von NiedriglöhnerInnen. Unsere Antwort darauf ist der grüne Wandel. Mit Dir gemeinsam wollen wir für den Politikwechsel kämpfen.

Die wirtschaftliche Lage ist in Deutschland auf den ersten Blick gut. Nur ist die Art und Weise unseres Wirtschaftens viel zu kurz gedacht und greift unsere natürlichen Lebensgrundlagen an.

Die Produktion unseres Essens, unserer Handys, Autos, Kleider und Möbel verursacht zu viele klimaschädliche Treibhausgase und verbraucht zu viele Ressourcen. Wälder werden dafür gerodet, Böden ausgelaugt und die Artenvielfalt schrumpft. So entzieht unser Wohlstand sich selbst seine Grundlage. Es ist allerhöchste Zeit, dass wir nachhaltiger wirtschaften und unsere Gesellschaft gerechter gestalten.

Den Zusammenhalt stärken

2,5 Millionen Kinder leben in Armut und haben schlechte Chancen, später einmal aus dieser Armut herauszukommen. Jeder fünfte Beschäftigte arbeitet für einen Niedriglohn. Auch in der Mittelschicht sind viele Löhne real nicht gestiegen. Gleichzeitig hat sich das private Vermögen reicher und wohlhabender Menschen in den vergangenen zwanzig Jahren auf über zehn Billionen Euro mehr als verdoppelt. Weit über die Hälfte davon gehört den vermögendsten zehn Prozent. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft steht infrage.

Währenddessen betreibt schwarz-gelb Klientelpolitik für Großkonzerne und verschärft damit die Spaltung zwischen Arm und Reich. Merkels Regierung blockiert zudem die Energiewende und verweigert sich der Gleichstellung von Mann und Frau, von Schwulen und Lesben. Die Bilanz dieser Regierung ist katstrophal. Unser Land braucht einen klaren Kompass für die Zukunft und eine Regierung mit Mut zur Veränderung.

Eine GRÜNE Zukunft schaffen.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir einen GRÜNEN Wandel voranbringen hin zu einer Wirtschaft und Gesellschaft, die nicht auf Kosten von Umwelt und Natur, auf Kosten unserer Kinder oder auf Kosten wirtschaftlich schwächerer Menschen lebt.

Wir wollen heute etwas ändern, um zu einer Art des Wirtschaftens zu kommen, die allenn nutzt und nicht nur wenigen, die auf erneuerbare Energien gebaut ist statt auf Öl, Kohle, Atom und Gas, die unsere Umwelt schützt, statt sie zu zerstören.

Wir wollen heute etwas ändern, um das Auseinanderfallen unserer Gesellschaft in drinnen und draußen, in Arm und Reich, oben und unten zu stoppen. Wir wollen heute etwas ändern, um unser Gemeinwesen zu erhalten und unseren Kindern keine Schuldenberge und keine marode Infrastruktur zu hinterlassen. Und wir wollen heute etwas ändern, damit wir morgen in einer vielfältigen Gesellschaft leben, in der Kinder, Frauen und Männer, Menschen verschiedener sexueller Identität, verschiedener Religionen, aus unterschiedlichen Kulturen oder unterschiedlicher Herkunft endlich gleichberechtigt leben können und gleiche Möglichkeiten haben

Mit Ihrer Hilfe können wir heute beginnen, eine bessere Zukunft zu gestalten: Mit Ihrer Unterstützung im Wahlkampf, Ihrer Stimme bei der Wahl und Ihrem Engagement bei den zahlreichen Projekten, die einen GRÜNEN Wandel schon heute vorantreiben, wollen wir eine neue Politik gestalten. Hin zu einer GRÜNEN Zukunft.

Lust auf GRÜNE Inhalte und Politik? Auf gruene.de finden Sie viele weitere Infos zu unserem Programm und unseren Aktionen im Wahlkampf.

Quelle: www.gruene.de