Rückblick auf den Landtagswahlkampf 2012
14. Mai 2012
Unser Landtagswahlprogramm: Update 2012
Unser GRÜNES Wahlprogramm zur Landtagswahl in der gedruckten Ausgabe - sowohl das Update 2012 als auch die im Kern noch gültige Fassung von 2010 - erhalten Sie in unserer Kreisgeschäftsstelle, auf den GRÜNEN Info-Tischen in der City und in den Vororten sowie bei unseren Veranstaltungen.
Sie können das Programm aber auch online lesen oder es als PDF-Datei auf Ihren Rechner kopieren.
[ Zukunftsplan für NRW Update 2012 - PDF 556 kb ]
[ Zukunftsplan für NRW 2010 - PDF 1,81 MB ]
[ Update 2012 in Leichter Sprache - PDF 900 kb ]
Zehn gute Gründe für GRÜN in NRW
Wir treiben die Energiewende voran
Wir wollen mit einem Klimaschutzgesetz Energiesparen stärker fördern und erneuerbare Energien schneller ausbauen. Umwelt- und Klimaschutz schaffen neue Jobs mit Zukunft.
Wir schaffen ein grünes und gesundes NRW
Wir wollen eine lebenswerte Umwelt für alle Menschen. Wir unterstützen die Gründung des Nationalparks in Ostwestfalen-Lippe. Wir setzen uns konsequent für saubere Luft, gesunde Lebensmittel, Lärmschutz und wirksamen Tierschutz ein.
Wir sichern zukunftsfähige Mobilität für alle in NRW
Wir haben das Sozialticket ermöglicht. Wir streiten für einen gut ausgebauten ÖPNV und setzen auf Schiene, Radwege und den Erhalt von Straßen und Brücken.
Wir stärken NRW als Land der Bildung
Mit neuen Gesamt- und Sekundarschulen fördern wir längeres gemeinsames Lernen. Die Kopfnoten sind abgeschafft. Den Ganztag bauen wir aus. Wir wollen schrittweise Schulen schaffen, in denen Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam lernen. Die Klassen werden nach und nach kleiner, kleine Grundschulen haben neue Chancen.
Wir wollen das Beste für unsere Kinder in NRW.
Wir haben mehr und bessere Kita-Plätze geschaffen. Wir wollen, dass alle Eltern einen hochwertigen Betreuungsplatz auch für unter 3-Jährige bekommen.
Wir stärken die Hochschulen in NRW
Wir haben die Studiengebühren abgeschafft und die Hochschulfinanzierung gesichert. Wir wollen mehr Studienplätze einrichten und die Mitbestimmung an den Hochschulen stärken.
Wir schaffen ein sozial gerechtes NRW
Wir kämpfen für einen flächendeckenden Mindestlohn. Wir wollen eine gute, wohnortnahe und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle. Alle, auch pflegebedürftige Menschen, sollen gut versorgt werden und in ihrer gewohnten Umgebung leben bleiben können.
Wir stärken weiter die Städte und Gemeinden in NRW
Die Finanzsituation der meisten Kommunen ist dramatisch. Deswegen gibt es Hilfen für die Entschuldung notleidender Kommunen. Vom Bund fordern wir Entlastung bei den steigenden Sozialausgaben. Fördermittel müssen nach Bedarf, nicht nach Himmelsrichtung, verteilt werden. Den Landeshaushalt wollen wir konsolidieren und im Bund eine Vermögens- und höhere Erbschaftssteuer einführen.
Wir machen NRW noch demokratischer
Wir wollen, dass in NRW die Menschen noch leichter mit Volksentscheiden direkt mitbestimmen können. Alle Behörden sollen ihre Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich veröffentlichen, um Transparenz und Mitbestimmung zu verbessern.
Wir streiten weiter für ein gleichberechtigtes NRW
Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen und eine gleichwertige Bezahlung von Frauen und Männern
[ Zehn Gründe für GRÜN - PDF 761 kb ]
Mit der zweiten wählt man besser!
Wir erklären "Erststimme" und "Zweitstimme"
Erststimme? Zweitstimme? DirektkandidatIn? Überhangmandat?
Wir erklären; wie sich das Parlament zusammensetzt, mit welcher Stimme man was wählt und wieso es eine starke GRÜNE Fraktion im Landtag braucht.
[ GRÜNE NRW: Erststimme und Zweitstimme erklärt ]
GRÜNER Wahlkampf-Song zur Landtagswahl 2012
GRÜN-O-MAT 2012
Wie sehr passen GRÜNE Inhalte und Politik zu Ihnen - vielleicht ja mehr als Sie vermuten.
Unser Landesverband hat dafür einen kleinen Test erstellt, in dem Sie ganz leicht herausfinden können, wie GRÜN Sie sind.
Sylvia Löhrmann: Auf GRÜN kommt es an! Zweitstimme GRÜN!
Die GRÜNE Spitzenkandidatin für NRW, Sylvia Löhrmann, wendet sich mit einem Brief an die Wählerinnen und Wähler in NRW: "GRÜN geht weiter, oder das Land fällt mit der CDU wieder zurück – darum geht es am kommenden Sonntag. Wir haben nach 20-monatiger, harter Regierungsarbeit gute Erfolge vorzuweisen. Wir haben gehalten, was wir versprochen haben, und das wird auch in Zukunft so sein. Wer will, dass die SPD mit starken GRÜNEN regiert, wählt am 13. Mai die GRÜNEN.
[ Homepage von Sylvia Löhrmann ]
Unsere Direktkandidatinnen und Direktkandidaten
Daniela Schneckenburger
Wahlkreis 111
Mengede, Huckarde, Innenstadt-West
[ Daniela Schneckenburger stellt sich vor ]
[ Vorstellungsflyer von Daniela Schneckenburger - PDF 381 kb ]
[ Homepage von Daniela Schneckenburger ]
Saziye Altundal-Köse
Wahlkreis 112
Innenstadt-Ost, Innenstadt-Nord, Eving
[ Saziye Altundal-Köse stellt sich vor ]
[ Vorstellungsflyer von Saziye Altundal-Köse - PDF 521 kb ]
[ Baglanti Saziye Altundal-Köse - PDF 706 kb ]
Mario Krüger
Wahlkreis 113
Scharnhorst, Brackel, Aplerbeck
[ Mario Krüger stellt sich vor ]
[ Vorstellungsflyer von Mario Krüger - PDF 387 kb ]
Ulrich Langhorst
Wahlkreis 114
Lütgendortmund, Hörde, Hombruch
[ Ulrich Langhorst stellt sich vor ]
[ Vorstellungsflyer von Ulrich Langhorst - PDF 379 kb ]
Wahlwerbespot zur Landtagswahl 2012
Diskussionsrunde mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den Landtag 2012 auf der GRÜNEN Bühne am Tschernobyl-Gedenktag 26. April 2012 vor der Reinoldikirche: v.l. Oliver Keymis (Moderation), Mario Krüger, Saziye Altundal-Köse, Daniela Schneckenburger und die GRÜNE Spitzenkandidatin und stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW Sylvia Löhrmann. Am rechten Bühnenrand übersetzt die Gebärdensprachendolmetscherin den Inhalt der Diskussion für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen.
Auf der GRÜNEN Wahlkampfbühne am 4. Mai 2012 vor der Reinoldikirche: v.l. Ulrich Langhorst, Jürgen Trittin, Daniela Schneckenburger, Sylvia Löhrmann, Mario Krüger und Moderator Oliver Keymis. Am rechten Bühnenrand der Gebärdensprachendolmetscher.
Zu Gast bei der Alevitischen Gemeinde in Dortmund am 9. Mai 2012: V.l. Daniela Schneckenburger, Cem Özdemir, Saziye Altundal-Köse und Mario Krüger.
Wahlparty im Dortmunder Rathaus am 13. Mai 2012: Die Dortmunder GRÜNEN feiern das
Ergebnis der Landtagswahl 2012. Vorne v.l. KV-Sprecherin Hilke Schwingeler, Landtagskandidat
Ulrich Langhorst, Landtagskandidat und zukünftiger MdL Mario Krüger, Landtagskandidatin
Saziye Altundal-Köse und KV-Sprecher Remo Licandro.
Wahlergebnisse
[ Landtagswahl 2012: Ergebnisse für Dortmund ]
[ Landtagswahl 2012: Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen ]
Redaktioneller Nachtrag 2017: Diese Seite enthielt im Original Verweise zu Internetseiten, die inzwischen gelöscht sind. Wir haben diese Verweise entfernt.